1. Als Anbieter dieser Seite sind wir per Gesetz dazu verpflichtet, Sie über Zweck, Umfang, Art der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Mit dieser Erklärung möchten wir erreichen, dass Sie ein gutes Gefühl bei der Nutzung unserer Website haben. Bei Fragen dürfen Sie sich jederzeit gerne bei uns melden.
2. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen
Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Anastasiia Marsheva. Sie können Frau Marsheva per E-Mail unter info[at]faden-netzwerk.de erreichen.
3. Verarbeitung der personenbezogenen Daten, Zweck der Verarbeitung und Speicherdauer
Diese Website wird extern bei STRATO gehostet. Ihre Daten werden auf deutschen Servern des Hosters gelagert und sind durch die deutsche Umsetzung der europäischen Datenschutzgesetze. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
4. Bestehen eines Rechts auf Auskunft über die Daten, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit
Jede Person hat das Recht auf Auskunft über die zu seiner Person verarbeiteten Daten, auf Berichtigung dieser, auf Löschen dieser und ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Zudem steht der Person ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Daten und gegen die Datenübertragbarkeit zu.
5. Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde Gem. Art. 77 DSGVO besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. In Deutschland ist diese Stelle der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit.