Du willst in Deutschland durchstarten? Wir begleiten dich mit Wissen,
Kontakten und Empowerment.

Studium fast fertig und jetzt?
Berufseinstieg mit Faden e.V.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit dem Sitz in Gießen, der Studentinnen mit eigener Migrationsgeschichte aus nicht-westlichen Drittstaaten und ost-, mittelost-, südosteuropäischen EU-Ländern auf ihrem Weg ins Berufsleben unterstützt.

Unsere Vision

Eine inklusive Gesellschaft, in der Akademikerinnen mit Migrationshintergrund die gleichen Chancen und Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt haben wie alle anderen. Heutzutage stehen viele Frauen* mit Migrationshintergrund in Deutschland vor großen Herausforderungen: Sprachbarrieren und Schwierigkeiten beim Arbeitsmarktzugang, kulturelle und bürokratische Hürden, Mehrfachdiskriminierung und ungleiche Bezahlung.

Was wir tun

StartFaden: Erste berufliche Fäden aufnehmen

Vom 26. Oktober 2024 bis zum 1. März 2025 nahmen 12 Teilnehmerinnen an unserem ersten Programm „StartFaden: Erste berufliche Fäden aufnehmen“ teil. Das Programm umfasste fünf Workshops, ein Peer-Mentoring sowie einen Online-Kurs zur finanziellen Bildung in Kooperation mit der Finanzfluss Bildungsinitiative. Das Programm wurde von der Claussen-Simon-Stifung und Career Services der ZfbK der JLU Gießen gefördert.

Sprachclub „SprechFaden: Deutsch für den Beruf“

In lockerer Atmosphäre sprechen wir einmal wöchentlich über berufsbezogene Themen, üben wichtige Formulierungen und tauschen wertvolle Erfahrungen aus.

Peer-Feedback zu Bewerbungsunterlagen

Auf der Online-Plattform der JLU können unsere Mitglieder Bewerbungsunterlagen teilen, Peer-Feedback einholen und geben und Tipps rund um Bewerbung und Berufseinstieg austauschen.

Hier könnte Deine Veranstaltungsidee stehen

Trete unserem Verein bei und gestalte unser Veranstaltungsangebot mit! Der Verein ist offen für alle Studentinnen und Hochschulabsolventinnen mit eigener Migrationsbiografie. Schick uns einfach eine E-Mail oder eine DM auf Instagram. Wir freuen uns auf neue Mitglieder!

Initiatorinnen

Die beiden Initiatorinnen, Anastasiia und Monika, haben sich kurz vor Beginn ihres Masterstudiums an der Universität Regensburg im Wintersemester 2020 auf einem Museumsbesuch vom International Office kennengelernt. Sie haben Ost-West-Studien studiert und bereits während des Masterstudiums an der Veranstaltung "Europawoche - Kennen Sie Slowenien?" zusammen gearbeitet. Während der Studienzeit waren sie beide auch als wissenschaftliche Hilfskräfte tätig. Nach dem Studium trennten sich ihre Wege geografisch, aber sie sind durch die gemeinsame Vision für Faden verbunden geblieben.

"Wir sind überzeugt, dass wir auf unserem Weg noch mehr Gleichgesinnte finden werden und unser Verein noch wachsen wird.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch die Zukunft zu gestalten!" - Monika und Anastasiia

Kontakt

Kontaktiere uns via info[at]faden-netzwerk.de
oder besuch uns auf LinkedIn und Instagram

Nach oben scrollen